Sekretariat am 12.12.2023 geschlossen
Das Sekretariat ist am 12.12.2023 aufgrund einer schulinternen Fortbildung geschlossen und auch nicht telefonisch zu erreichen.
Das Sekretariat ist am 12.12.2023 aufgrund einer schulinternen Fortbildung geschlossen und auch nicht telefonisch zu erreichen.
"Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille und eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung."
Wir trauern um unsere geschätzte Kollegin.
*14.08.1970 † 30.11.2023
In stiller Trauer
Die Schulgemeinde des Alice-Salomon-Berufskollegs
Die Fachschule Erziehung des Alice-Salomon-Berufskolleg (ASBK) feiert.
Nach nun knapp zwei Jahren des Umbaus und der Renovierung kann die Fachschule Erziehung, mit ihren insgesamt 16 Klassen, in das frisch renovierte Schulgebäude an der Von-der-Recke-Straße in Bochum Hamme ziehen. Ermöglicht hat dies die Stadt Bochum, die Potential an diesem Standort gesehen und in das „in die Jahre gekommene Gebäude“ investiert hat. Der Architektin, Frau Daum-Göbel, gelang es, alt und neu so zu kombinieren, dass Helligkeit, moderne Farbgebung und alte in Holz gefasste Einbauschränke mit Büchern und Spielen zum Lernen einladen. Alle Klassenräume sind mit modernsten Touchscreen-Tafel ausgestattet. Die Schülerinnen erhalten einen eigenen Aufenthaltsraum mit einer Couch, einer Bibliothek und Tee-Ecke und auf dem Schulhof stehen endlich Sitzmöbel für den sommerlichen Pausensnack. Zur Eröffnungsfeier kamen Fachschülerinnen und -schüler sowie Einrichtungsleitungen und Praxisanleiter*innen der verschiedenen Träger wie beispielweise der AWO, der Caritas, des Evangelischen Kirchenkreises, der Stadt Bochum, des Kita-Zweckverbands, Outlaw. Die Fachschule des Alice-Salomon-Berufskollegs ist landesweit eine der größten Fachschule, die alle Ausbildungsformen, um Erzieher*in zu werden, anbietet.
Einweihungsfeier: Band zerschneiden
Eröffnet wurde der Einzug ins neue Schulgebäude von links nach rechts, beginnend mit Dritter von links: Johannes Kohtz-Cavlak, Schulleiter des Alice-Salomon-Berufskollegs, Frau Daum-Göbel, Architektin der Stadt Bochum, Ira Lieber, Bereichsleiterin der Fachschule Erziehung sowie Frau Kieninger, Schülersprecherin VdR und Schülerin der Klasse EEPO13.
Aufenthaltsraum Schüler*innen
Freuen sich auf den neuen Aufenthaltsraum: Rubina Iqbal, Lena Lange, Klassensprecherin der EEPO12, Anna Bruder, Klassensprecherin der EEPJ 11 sowie Fria Buiter, Englischlehrkraft am Alice-Salomon-Berufskolleg
Reges Interesse
Die Eröffnungsfeier stieß auf reges Interesse.
Schülerinnen und Schüler des Alice-Salomon-Berufskolleg (ASBK) haben über drei Tage Sitzgelegenheiten für ein mobiles Klassenzimmer gebaut, das zukünftig auch das Lernen im Freien ermöglicht. Das Designbüro studio formagora entwarf zusammen mit dem ASBK Möbel, die die Schülerinnen und Schüler selbst bauen können. Dabei lag der Fokus darauf, größtenteils gebrauchtes Material zu verwenden. So wurden die Sitzmöbel aus den Holzpanelen der ehemaligen Wandverkleidung im Schulzentrum gefertigt.Grünes Klassenzimmer 2023
Für Stjepan Ivancic, Fachlehrer und Projektverantwortlicher am ASBK, sind beide Aspekte, Nachhaltigkeit und Schülerbeteiligung, relevant. Stjepan Ivancic: „Es war uns wichtig bei diesem Projekt, die Schülerinnen und Schüler in fast allen Entwicklungsstufen miteinzubeziehen. Sie haben ihre Ideen in den Planungsprozess eingebracht, sie erhalten Einblicke in die Fertigung von Möbeln und sie lernen den nachhaltigen Umgang mit Materialien. Mit diesem Projekt haben sie nicht nur etwas für sich, sondern auch für die Gemeinschaft geschaffen.“ Zur Möbelserie gehören auch eine mobile Tafel und Garderobe. Die hierbei erstellte Bauanleitung kann auch von zukünftigen Schülergenerationen genutzt werden. So ließe sich das Mobiliar problemlos erweitern.
In Augenschein genommen wurde das Mobiliar auch von Florian Kretzschmar, Berater für pädagogische Architektur bei der QUA-LiS NRW. Im Mittelpunkt seines Besuches stand aber vor allem der Austausch über die Weiterentwicklung des Schulgeländes. Denn das „grüne Klassenzimmer“ ist neben dem schuleigenen Garten und der schuleigenen Imkerei nur ein weiterer Baustein auf dem Weg des ASBKs sich in einen „grünen Campus“ zu verwandeln.
Das Alice-Salomon-Berufskolleg (ASBK) ist mit der Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH eine Kooperation eingegangen, die den ASBK-Schülerinnen und Schülern im Bereich Gesundheit und Soziales den beruflichen Einstieg erleichtern soll. Im Zuge der Kooperation sichert die gemeinnützige Bochumer Einrichtung dem Bochumer Berufskolleg Praktikumsplätze in der Pflege und der sozialen Betreuung zu. Das Spektrum der möglichen Praktikumseinsätze ist groß und reicht vom Offenen Ganztag oder der ambulanten Pflege, bis hin zu Einsätzen in Wohngruppen oder Tagespflegeeinrichtungen sowie dem Einsatz als Integrationsbegleiterin bzw. -begleiter. Für ASBK-Schülerinnen und Schüler bietet die Kooperation die Gelegenheit, unterschiedliche Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen zu erkunden. Die Einrichtungen wiederum können frühzeitig Kontakte zu potentiellen Nachwuchskräften aufbauen und hierbei die Hemmschwelle für den Übergang von der Schule in den Beruf beziehungsweise in eine Ausbildung oder eine Qualifizierungsmaßnahme verringern. „Die Kooperation hat für alle Vorteile“, resümiert Michaela Gehring, Abteilungsleiterin des Bereichs Gesundheit und Soziales am ASBK, und fährt fort: „Die zugesagten Praktikumsstellen sind nicht nur eine Entscheidungshilfe für eine spätere Berufswahl, sondern können auch der Eintritt in eine Festanstellung direkt nach Erhalt des Schulabschlusses sein.“ Und Schulleiter Kohtz-Cavlak ergänzt: „Mit der Familien- und Krankenpflege haben wir einen Kooperationspartner gewonnen, der in der Region mit Gesundheits- und Sozialdienstleistungen breit aufgestellt ist und mit dem wir gemeinsam aktiv nach neuen Wegen suchen, um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken.“
Vertragsunterzeichnung der Kooperation
An der Vertragsunterzeichnung teilgenommen haben von links nach rechts:
Timo Engbring, stellv. Schulleiter am ASBK, Johannes Kohtz-Cavlak, Schulleiter am ASBK, Wolfram Junge sowie Angela Wagner, Geschäftsführer der Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH.