Kurz vor Ende ihrer Schulzeit machten die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums noch einen letzten Ausflug mit den Biologie-Leistungskursen zum Neandertal-Museum. Sowohl das Berufliche Gymnasium Gesundheit (DG 13) mit Frau Lehmann als auch der gemischte Kurs aus ErzieherInnen und FreizeitsportleiterInnen (DE/ DS13) mit Frau Atamah informierten sich bei einer Führung durch die Ausstellung über die Evolution des Menschen und die Arbeitsweisen von Paläontologen. Einblicke in die Erkenntnisse weiterer Disziplinen wie der Paläogenetik, der Altersdatierung und der Umweltrekonstruktion zeigten den Schülerinnen und Schülern den Stand der aktuellen Forschung über die menschliche Entwicklung.
In einem anschließenden Workshop konnte dann das Wissen über die Humanevolution vertieft werden. In Kleingruppen wurden Abgüsse fossiler Homininen- Schädel nach morphologischen Kriterien analysiert. Anschließend wurden die Schädel zeitlich so angeordnet, dass sie die menschliche Entwicklung nach heutigem Kenntnisstand widerspiegelt. (Atamah)
Aktuelles
- Landtagsvizepräsidentin zu Gast am ASBK
- Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden für die Aktion Weihnachtswunder des WDR 2
- Berufliches Gymnasium am Alice erforscht Trinkwasser
- Beratungstag/Tag der offenen Tür: 08.02.2025
- Bezirksmeisterschaft der Köche und Köchinnen
- Der Standort von-der-Recke wird `bunt`
- Das erste Hoffest am ASBK feiert Projektvielfalt zum Thema Nachhaltigkeit
- NRW Juniorballett zu Gast am Alice-Salomon-Berufskolleg