LogokleinmitTalent

Logo rotNEU

BL NRW Logo Talentschule RGB

BochumerBerufskollegs4

Kooperationen

Sozialgenial
DKMS - Wir besiegen Blutkrebs
Landesprogramm Bildung und Gesundheit
Stadtwerke Bochum
VfL Bochum 1848
Hochschule für Gesundheit
Greentable
Partner der Green Chefs
Euro-Toques
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung
Deutsches Fußballmuseum

Köchin/Koch

Die dreijährige Ausbildung absolvieren Köchinnen und Köche traditionell in Restaurants und Hotels. Aber auch Gemeinschaftseinrichtungen wie Krankenhäuser, Kurkliniken usw. können gute Ausbildungsplätze anbieten. Köchinnen und Köche erlernen eine Vielzahl von Techniken: die sachgerechte Vorbereitung von Lebensmitteln, Techniken des Schneidens und Zerkleinerns, des Garens und wie man die Speisen fachgerecht anrichtet und garniert. Die Arbeitsplatzvorbereitung spielt immer eine große Rolle. Standards für Hygiene, Arbeitsschutz, Umweltschutz müssen bekannt sein und eingehalten werden. Außerdem lernen sie auch Speisepläne, Menüfolgen zu entwickeln und zu kalkulieren, ebenso wie die Gestaltung von Veranstaltungen.

Für weitere Informationen wie z.B. Rahmenlehrplan siehe:
https://www.ihk.de/nordwestfalen/bildung/ausbildung/ausbildungsberufe-a-z/koch-5509558

Prüfung und Abschlüsse s. Bildungsgänge der Berufsschule (Duales System)

Berufliche Perspektive:

- Küchenleitung
- Küchenmeister
- Diätkoch, vegan geschulter Koch
- Betriebswirt im Hotel und Restaurantbereich
- Fachwirt im Gastgewerbe
- Lebensmittelkontrolleur/-techniker
- Fooddesigner, Produktentwickler
- Tätigkeit im Ausland
- Ausbilder

Ansprechpartnerin: Frau G. Heuermann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.