750 Schülerinnen und Schüler informieren sich über Zukunftsperspektiven
Am Dienstag, dem 7. Oktober, herrschte reger Betrieb in der neu eröffneten Empfangshalle des Alice-Salomon-Berufskolleg. Rund 750 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen nutzten die Gelegenheit, sich auf der Bochumer Pflegemesse über Ausbildungsmöglichkeiten in den Pflege- und Gesundheitsberufen zu informieren.
Die Zahl der teilnehmenden Einrichtungen stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich – von 15 auf 24 Ausstellerinnen und Austeller. Dieser Zuwachs spiegelt die wachsende Bedeutung und Attraktivität der Messe wider. Die Jugendlichen konnten nicht nur erste
Kontakte zu potentiellen Ausbildungsbetrieben knüpfen, sondern auch direkte Bewerbungen einreichen, Vorstellungsgespräche führen und sich in verschiedenen Berufsfeldern praktisch erproben – sei es virtuell mit einer 3D-Kamera, bei einer Herzdruckmassage oder am Krankenbett. Laut Michaela Gehring, Bereichsleitung für den Bereich Gesundheit am Alice-Salomon-Berufskolleg und zuständig für die Organisation vor Ort, wurden auf der Pflegemesse zudem bereits Zusagen zu einem Jahrespraktikum, mehrere Berufspraktika und Einladungen zu weiteren Vorstellungsgesprächen im November ausgesprochen – ein großer Erfolg für alle Beteiligten.
Veranstaltet wurde die Messe vom Bündnis „Bochum bewegt Pflege“, dem neben dem Alice-Salomon-Berufskolleg auch Unternehmen der Pflegebranche, die freie Wohlfahrtspflege, Bildungseinrichtungen sowie die Agentur für Arbeit angehören.
Pflegemesse 2025
Foto: ASBK











