Aus der Sicht des Gastes sind gute Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (ehemals: Restaurantfachmann/-frau) willkommene Berater, die ein Event zum Ereignis machen. Aus Sicht des Betriebes sind gute Restaurantfachleute aktive Verkäufer. Damit die Restaurant-fachleute sicher und erfolgreich arbeiten können, lernen sie in den drei Jahren ihrer Ausbildung im dualen System alles über Speisen und Getränke, Eindecken und Servieren, Beraten und Verkaufen. Zu den besonderen Fähigkeiten gehören das Flambieren und Tranchieren am Tisch des Gastes.
Für weitere Informationen wie z.B. Rahmenlehrplan siehe:
https://www.ihk.de/nordwestfalen/bildung/ausbildung/ausbildungsberufe-a-z/restaurantfachmann-5609642
Prüfung und Abschlüsse s. Bildungsgänge der Berufsschule (Duales System)
Berufliche Perspektive:
• Restaurantmeister
• Fortbildung für Bankettservice, Bar usw.
• Betriebsleiter, Fachrichtung Hotel und Gaststätten
• bei entsprechenden Voraussetzungen Studium, z. B. Hotelmanagement, Tourismus
Ansprechpartnerin: Frau G. Heuermann
E-Mail: